Long Covid – Behandlung in unserer Schwerpunktpraxis im Rahmen des Long Covid Netzwerks Ludwigsburg

Unser Ziel ist die Unterstützung der behandelnden Hausärzte bei Ihrer Diagnostik und Therapie. In vielen Fällen ist dadurch die wohnortnahe Betreuung durch den eigenen Hausarzt oder Hausärztin möglich.

In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, sollte eine Überweisung unter Mitgabe relevanter Vorbefunde (über bisher durchgeführter Untersuchungen/Therapien) durch Ihren Hausarzt/ Hausärztin erfolgen. Gerne klären wir den Behandlungsauftrag und -Stand auch telefonisch mit Ihrem Hausarzt oder Hausärztin.

In der Regel vereinbaren wir dann zwei Sprechstundentermine in unserer Praxis und senden Ihnen zur Vorbereitung Unterlagen per Mail zu. Bitte haben Sie Verständnis für möglicherweise längere Wartezeiten auf einen entsprechenden Termin.

Nach dem Inkrafttreten der Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zur Behandlung von Long Covid Erkrankungen im Mai 2024 wurde im Dezember 2024 eine Vereinbarung der Kostenträger (Krankenkassen) zu deren Umsetzung verabschiedet, welche leider der Situation der Universitätsambulanzen und Schwerpunktpraxen nicht gerecht wird.
Somit sind wir in der Behandlung weiterhin auf Forschungsprojekte angewiesen.Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in unserer Praxis Behandlung ausschließlich im Rahmen dieser Studien anbieten können.

Fragen Sie jedoch gerne auch bei weiteren Schwerpunktpraxen unseres Netzwerks wegen Behandlungsmöglichkeiten nach. Sie finden diese unterhttps://netzwerk-lb.de/netzwerkpartnerinnen/

Aktuell nehmen wir an der Entwicklungsphase der INCAP-Studie teil. 

Die Studie wird durch Mittel des Bundesministeriums für Gesundheit finanziert.

Hierüber können gemeinsam mit der Universität Tübingen Behandlungen für Betroffene mit postinfektiösen Syndromen (PAIS) wie beispielsweise post Covid Syndrom (PCS) angeboten werden.

Die Anmeldung findet dabei ausschließlich über das Case und Care Management (CCM) am Institut für Allgemeinmedzin und interprofessionelle Versorgung:
Senden Sie hierfür Ihre Anfrage an folgende Adresse:
Wenn die Einschlusskriterien für Sie erfüllt sind, wird die Koordinationsstelle an einer Behandlungseinrichtung Ihrer Region einen Behandlungstermin vereinbaren. Bitte rechnen Sie hierbei mit Wartezeiten, da durch bereits bestehende Wartelisten nicht alle Anfragen zeitnah berücksichtigt werden können.
Sollte eine Teilnahme an der Studie für Sie nicht möglich sein - beispielsweise weil die Kriterien zum Einschluss nicht erfüllt sind - besteht nach wie vor die Möglichkeit der Unterstützung Ihrer hausärztlichen Versorgung durch unser Netzwerk. Hierzu kann sich Ihre hausärztliche Praxis direkt an unsere Netzwerkkoordination wenden. Terminvereinbarungen hierzu sendet diese bitte an pcs@praxis-benningen.de.
Das long Covid Netzwerk Ludwigsburg ist ein regionaler Zusammenschluss auf Landkreisebene. Daher ist unser Angebot grundsätzlich auf Betroffene aus dem Landkreis Ludwigsburg beschränkt. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht für Behandlungen im Rahmen der INCAP-Studie.

Hier können Sie Unterlagen für die Vorbereitung des Behandlungstermins herunterladen. Bitte nur in Absprache mit der Praxis.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf den Webseiten des Long Covid Netzwerks Ludwigsburg.

Geeignete Behandlungseinrichtungen unseres Netzwerks finden Sie auch mit Hilfe des Verzeichnisses unserer Netzwerkpartner:innen.