Long Covid – Behandlung in unserer Schwerpunktpraxis im Rahmen des Long Covid Netzwerks Ludwigsburg

Unser Ziel ist die Unterstützung der behandelnden Hausärzte bei Ihrer Diagnostik und Therapie. In vielen Fällen ist dadurch die wohnortnahe Betreuung durch den eigenen Hausarzt oder Hausärztin möglich.

In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, sollte eine Überweisung unter Mitgabe relevanter Vorbefunde (über bisher durchgeführter Untersuchungen/Therapien) durch Ihren Hausarzt/ Hausärztin erfolgen. Gerne klären wir den Behandlungsauftrag und -Stand auch telefonisch mit Ihrem Hausarzt oder Hausärztin.

In der Regel vereinbaren wir dann zwei Sprechstundentermine in unserer Praxis und senden Ihnen zur Vorbereitung Unterlagen per Mail zu. Bitte haben Sie Verständnis für möglicherweise längere Wartezeiten auf einen entsprechenden Termin.

Nach dem Inkrafttreten der Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zur Behandlung von Long Covid Erkrankungen im Mai 2024 wurde im Dezember 2024 eine Vereinbarung der Kostenträger (Krankenkassen) zu deren Umsetzung verabschiedet, welche leider der Situation der Universitätsambulanzen und Schwerpunktpraxen nicht gerecht wird.
Somit sind wir in der Behandlung weiterhin auf Forschungsprojekte angewiesen. Wir sind derzeit in die Entwicklung mehrerer Forschungsvorhaben eingebunden. Positive Förderbescheide des Bundesgesundheitsministeriums und des Innovationsfonds liegen vor. Ein Datum für den Beginn der Umsetzung in der Versorgung können wir derzeit jedoch noch nicht nennen.
Bis zum Start dieser Forschungsprojekte setzen wir die Behandlung in unserern Spezialsprechstunden für postinfektiöse Syndrome daher weiterhin aus aus.

Wenn Sie dies wünschen, können wir Sie auf eine entsprechende Warteliste setzen und würden Sie bei erneuter Verfügbarkeit von Behandlungsterminen benachrichtigen.

Fragen Sie jedoch gerne auch bei weiteren Schwerpunktpraxen unseres Netzwerks wegen Behandlungsmöglichkeiten nach. Sie finden diese unter https://netzwerk-lb.de/netzwerkpartnerinnen/

Wir bitten Sie in einem ersten Schritt, die zugesendeten Fragebögen ausgefüllt zurückzusenden. Alternativ können Sie (nach Rücksprache/ Aufforderung durch die Praxis), die unten aufgeführten Fragebögen herunterladen. Sie erhalten nach deren Auswertung einen ersten Sprechstundentermin. Hierzu werden wir Sie per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Es ist wichtig, dass Sie zu diesem ersten Termin alle Berichte zu bereits durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen mitbringen. So können eventuell erforderliche weitere Untersuchungen zügig veranlasst werden.
In einem zweiten Termin werden die Untersuchungen ausgewertet und Behandlungsoptionen besprochen. Ein Befundbericht mit Therapieempfehlungen wird anschließend für Sie und Ihren Hausarzt/ Hausärztin erstellt.

Hier können Sie Unterlagen für die Vorbereitung des Behandlungstermins herunterladen. Bitte nur in Absprache mit der Praxis.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf den Webseiten des Long Covid Netzwerks Ludwigsburg.

Geeignete Behandlungseinrichtungen unseres Netzwerks finden Sie auch mit Hilfe des Verzeichnisses unserer Netzwerkpartner:innen.