FAQ - häufige Fragen
Gerne möchten wir alle Ihre Fragen zur Impfung beantworten. Da uns aktuell sehr viele Menschen zu diesem Thema anrufen oder schreiben, haben wir Antworten zu den häufigsten Fragen im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir zeitweise nicht mehr auf alle Anfragen persönlich antworten können. Unsere Erreichbarkeit für Menschen, welche Unterstützung wegen ihrer Erkrankungen benötigen, wäre ansonsten nicht mehr ausreichend.
Werden aktuell noch Grundimunisierungen für ungeimpfte Personene durchgeführt?
Da der aktuell verfügbare, an die Virusvarianten angepasste Impfstoff nicht für die Grundimunisierung zugelassen ist, können wir gegenwärtig nur noch Terminen für Auffrischungsimpfungen anbieten (3. oder 4. Impfung). Wenn Sie eine Grundimunisierung benötgen, melden Sie sich bitte in der Praxis.
Wer sollte eine Auffrischungsimpfung erhalten?
Wer seine letzte Corona-Impfung vor mindestens 6 Monaten erhalten hat, sollte laut Robert-Koch-Institut eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (z.B. Comirnaty/Biontec) erhalten.
Inzwischen hat das Robert-Koch-Institut eine 3. Impfung für ALLE bereits Geimpften an 12 Jahre empfohlen.
Einmalig mit Vektor-Impfstoff Janssen geimpfte (Johnson&Johnson) und Menschen mit stark eingeschränkter Immunantwort (HIV, durch Medikamente) sollten nach mindestens 4 Wochen laut Robert-Koch-Institut eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (z.B. Comirnaty/Biontec) erhalten.
Kann Ich den Impfstoff frei wählen?
Nein - leider ist es nicht mehr möglich, zwischen den derzeit in für unsere Praxis erhältlichen Impfstoffen (Moderne / Biontec) zu wählen. Für Personen ab 30 Jahre kommt, je nach Verfügbarkeit, auch der Impfstoff von Moderna zum Einsatz.
Wir bedauern, dass wir aufgrund der Unsicherheiten in der Impfstoffbelieferung keine Festlegung zum Zeitpunkt Ihrer Terminvereinbarung anbieten können.
Kann eine Impfung /Auffrischung auch mit einem anderen Impfstoff weitergeführt werden?
Ja - die grundsätzliche Empfehlung alle Impfungen mit einem mRNA-Impfstoff weiterzuführen gilt unabhängig vom Hersteller. Es bestehen zahlreiche Hinweise, dass ein Wechsel auf einen anderen mRNA-Impfstoff sogar einen Vorteil in der Impfwirkung hat.
Gezeigt wird der Antikörper Titer an Tag 15 nach booster (Fehlerbalken zeigen 95 % CI).
Daten aus: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8528081/
Kann ich auch auf der Grundlage anderer Emfehlungen (Politiker, Verbandsfunktionäre, Einzelmeinung anderer Fachleute) geimpft werden, auch wenn diese von den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) abweichen?
Nein - dies ist nicht möglich. Auch wenn es teils Gründe für abweichende Meinungen von anderen Stellen geben mag, haben wir uns entschieden, ausschließlich den Empfehlungen des RKI zu folgen. Die oft sehr widersprüchlichen Empfehlungen aus verschiedenen Kreisen bedauern wir sehr, da diese zu weiterer Verunsicherung in ohnehin oft schwer zu ertragenden Bedingungen in Pandemiezeiten beitragen.
Wir sind in unseren Empfehlungen und praxisinternen Regelungen um größtmögliche Transparenz, aber auch um bestmögliche wissenschaftliche Basis bemüht. Diese sehen wir derzeit durch das RKI am ehesten gegeben. Eine Impfung stellt in allen Fällen einen medizinischen Eingriff in die Funktion Ihres Körpers dar, für den wir als impfende Praxis die Verantwortung tragen. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir an dieser Stelle Wünschen von Patient*innen, welche wir unter Anwendung unserer Referenzen nicht medizinisch rechtfertigen können, nicht nachkommen werden.
Können auch Kinder geimpft werden?
Kinder können ab 12 Jahren geimpft werden. Auch wenn die Impfung für Kinder inzwischen allgemein empfohlen ist, empfehlen wir vor der Impfung ein ärztliches Gespräch.
Aktuell führen wir die Impfung von Kindern unter 12 Jahren nicht in unserer Praxis durch und müssen Sie in diesen Fällen auf kinderärztliche Praxen oder andere Impfeinrichtungen verweisen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Können Termine für Corona-Impfung telefonisch vereinbart werden?
Termine für Impfungen vereinbaren Sie bitte grundsätzlich online über unsere Webseiten. Lediglich für in der Online-Terminvereinbarung nicht genannte Fälle (Immunschwäche), oder wenn sie nicht über einen Internetzugang verfügen, ist in Ausnahmefällen eine Terminvereinbarung in der Praxis möglich.
Kann der Impfstoff für eine Corona-Impfung frei gewählt werden?
Nein – die Impfstoffe werden nach medizinischen Kriterien auf Basis der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Empfehlungen durch uns ausgewählt. Im Buchungsvorgang der online Buchung auf unserer Webseite erfahren Sie jedoch, welche Impfstoff für ihren Personenkreis zur Verfügung steht.
Sind möglicherweise noch freie Termine für Impfungen verfügbar auch wenn auf der Website keine Termine mehr angezeigt werden?
Nein – alle verfügbaren Termine werden in unserer Onlinebuchung freigegeben. Dies betrifft auch kurzfristig zusätzlich verfügbare, beziehungsweise stornierte Termine. Wir bitten Sie daher von telefonischen Terminanfragen in diesem Fall abzusehen.
Wir sind uns bewusst, dass die Aufzählung dieser Antworten möglicherweise nicht alle ihre Fragen klärt. Für individuelle medizinische Fragen zur Impfung stehen wir Ihnen selbstverständlich in unseren Sprechstunden zur Verfügung.
Wir bitten Sie jedoch nochmals um Ihr Verständnis wenn es uns aktuell nicht immer möglich ist, auf Ihr Anliegen persönlich so ausführlich einzugehen, wie wir dies auch selbst gerne tun würden.